Zusätzliche Informationen
Hintergrundinfos | Alle Produkte basieren auf gebrauchtem Kaffeesatz und anderen nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen, die mit Biopolymeren verhärtet werden. Sie sind sehr leicht, jedoch besonders langlebig und robust. Kaffeeform will Konsumverhalten neu gestalten. Anregungen schaffen und inspirieren, Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren und Kauf- und Konsumentscheidungen bewusst zu treffen. Die Wiederverwendung von Produkten und Rohstoffen fördern; lieber Mehrweg statt Einweg, denn jede Entscheidung hat Auswirkungen. Kaffeeform Produkte sind langlebige, treue Begleiter. Die Idee, aus vermeintlichem Abfall etwas Neues und Beständiges zu schaffen, ließ Produktdesigner Julian Lechner nicht los und er begann, mit Kaffeesatz zu experimentieren. Drei Jahre später war die einzigartige Formel gefunden: aus recyceltem Kaffeesatz und nachwachsenden Rohstoffen entstand das langlebige, robuste Material Kaffeeform. Und daraus die Kaffeeform Tasse. Ein Fahrradkurier-Kollektiv sammelt den gebrauchten Kaffeesatz in ausgewählten Berliner Cafés und Röstereien und bringt ihn zu einer sozialen Werkstatt. Dort wird er getrocknet und haltbar gemacht. In kleinen Betrieben in Deutschland wird das Material dann zusammengesetzt und zu Tassen geformt. Zurück in der sozialen Werkstatt in Berlin erhalten die Kaffeeform Produkte den letzten Schliff, werden verpackt und zu Cafés, Shops und Endkunden verschickt. |
---|