Zusätzliche Information
Material | Material: Weizenstroh mit Silikonring im Deckel Weizenstroh: Weizenstroh ist ein Nebenprodukt aus der Landwirtschaft. Bei der Ernte von Weizen bleibt das Stroh übrig, welches zu Einlegestroh für Ställe oder zu Produkten weiterverarbeitet werden kann. Die Herstellung ist daher besonders umwelt- und ressourcenschonend. Zudem zeichnet sich das Material dadurch aus, dass es robust und leicht ist, was nicht nur für nachhaltige Lieferketten vorteilhaft ist, sondern sich auch im Alltag positiv bemerkbar macht. Unser Weizenstroh-Material ist biologisch abbaubar in industriellen Bedingungen, also nicht im Garten kompostierbar. Die Herausforderung ist, dass viele Recyclingsysteme das innovative Material nicht erkennen oder Abbauzyklen aktuell zu kurz sind. Daher wird das Material in vielen Fällen verbrannt, wenn es entsorgt wird. Dies ist nicht ideal, ökologisch im Vergleich zu typischem erdölbasiertem Plastik aber weitaus weniger bedenklich, da lediglich das CO2 frei wird, welches die Pflanze gebunden hat. Wir binden unser Weizenstroh mit einem biobasierten Kunststoff basierend auf Milchsäure und Mais. Der Materialmix ist sehr lange haltbar und besticht dadurch durch eine gute Ökobilanz. Silikon: Silikon basiert auf Sand und wird vor allem in der Medizin- und Lebensmittelbranche aufgrund der hohen Hygienestandards eingesetzt. Silikon hat in Deutschland eine ausgesprochen hohe Recyclingrate. Wir nutzen Silikon vor allem zur Abdichtung von Gefäßen und Behältern, damit diese luftdicht und auslaufsicher verschlossen werden können. |
---|