Zusätzliche Informationen
Pflegehinweise | Lege die benutzten Binden vor dem Waschen in kaltes Wasser mit ein wenig Salz oder der Imse Vimse Fleckenseife, Spüle sie aus und gib sie dann in die Waschmaschine. Du kannst die Slipeinlagen laut Her |
---|---|
Warum Stoffbinden | "Es gibt mindestens genauso viele Gesundheits- wie Umweltvorteile. Wenn du dich für Stoffbinden anstelle von Einmalbinden und Tampons entscheidest, verzichtest du auf alle Plastikmaterialen, Parfüme und Chemikalien, aus denen die Wegwerfvarianten oft hergestellt sind. Eine durchschnittlich menstruierende Frau verwendet ca. 12.000 – 16.000 Einmalbinden oder Tampons in ihrem Leben. Nach jeder Anwendung werden die Produkte weggeworfen und vieles davon landet auf die eine oder andere Weise in der Natur. Wenn man an die Umwelt denkt, sollte man auch die Fabrikation und Verfrachtung der Artikel beachten, bevor sie benutzt und weggeworfen werden. Auch wenn man weiß, dass es sich auf lange Sicht rechnet und am Ende wesentlich günstiger ist, lässt sich nicht von der Hand weisen, dass der Umstieg von Einmalbinden und Tampons auf Stoffbinden gerade am Anfang, um eine Grundausstattung zu haben, eine gewisse Summe kostet. Ein guter Tipp ist hierbei, den Übergang sukzessive zu gestalten und zunächst einmal einige Stoffbinden zu kaufen und den restlichen Bedarf mit Wegwerfartikeln zu decken. Dann füllst du dir deinen Vorrat an Stoffbinden Monat für Monat langsam auf, ganz nach deinen finanziellen Möglichkeiten. Der Vorteil ist, dass du bei dieser Herangehensweise auch schon einen Überblick über deinen tatsächlichen Bedarf bekommen hast und weißt, wie viele du benötigst. Die meisten schaffen sich auch verschiedene Größen an, um während der Mensis die Binde der Blutungsstärke anzupassen." |