Zusätzliche Informationen
HInweise zur Ausbringung | Das Saatgut und somit auch das Konfetti ist ausschließlich für den Einsatz in Siedlungsgebieten bestimmt. Die enthaltenen Pflanzenarten sind in Deutschland und weiten Teilen Mitteleuropas weit verbreitet und an vielen Standorten vorzufinden. Es handelt sich nicht um invasive Arten, die die hemische Flora und die Diversität dieser gefährden. |
---|---|
Pflanzenarten | Achillea millefolium / Gemeine Schafgarbe Anthemis tinctoria / Färberkamille Campanula rapunculoides / Acker Glockenblume Campanula rapunculus / Rapunzel Glockenblume Centaurea cyanus / Kornblume Centaurea jacea / Wiesen-Flockenblume Centaurea scabiosa / Skabiosen-Flockenblume Centaurea stoebe / Rispen-Flockenblume Crepis biennis / Wiesen-Pippau Daucus carota / Wilde Möhre Galium verum / Echtes Labkraut Hypericum perforatum / Echtes Johanniskraut Leontodon hispidus / Rauher Löwenzahn Leucanthemum vulgare / Magerwiesen-Margerite Matricaria recutita / Echte Kamille Papaver rhoeas / Klatschmohn Pimpinella saxifraga / Kleine Bibernelle Plantago lanceolata / Spitzwegerich Prunella vulgaris / Kleine Braunelle Silene vulgaris / Taubenkropf-Leimkraut Tragopogon pratensis / Wiesen-Bocksbart Veronica chamaedrys / Gamander Ehrenpreis Viola tricolor, wildform / Wildes Stiefmütterchen |