Zusätzliche Informationen
Hintergrundinfos | Die Entscheidung welche Müllbeutel man nehmen sollte, ist eine ganz fundamentale, denn letztlich kauft man sie, um sie kurz darauf wieder wegzuwerfen. Wir haben wirklich lange überlegt, welchen Müllbeutel wir in unser Sortiment nehmen sollen und ob überhaupt. Zunächst fanden wir nur recycelte Müllbeutel, die sich jedoch bei näherer Betrachtung als nur teilweise recycelt herausstellten und zusätzlich mit Neuplastik in der Produktion ergänzt wurden, was wiederum die Plastikindustrie unterstützt. Zwar immer noch besser als völlig neu produzierte Plastiksäcke, aber nicht optimal. Müllsäcke auf pflanzlicher Basis, also aus Bioplastik aus Stärke mögen auf den ersten Blick besser erscheinen, sind aber insofern problematisch, als dass sie in der Herstellung sehr viel Energie benötigen. Ein Aufwand der sich nicht damit deckt, dass Müllsäcke eben nur dafür gemacht sind direkt wieder im Müll zu landen. Zumal diese Müllbeutel in der Größe 35 bis 60 Liter oft nicht sehr robust sind. Als wir dann WILDPLASTIK entdeckten, hatten wir die Lösung: ein Müllbeutel der zu 100% aus recyceltem Plastik produziert wird und noch dazu die Umwelt von Plastikmüll befreit. |
---|