Inhaltsstoffe |
Helianthus Annuus (Sonnenblumenöl)°, Nicht-Nano Zinkoxid, Cocos Nucifera (Kokosnussöl)°, Cera Alba (Bienenwachs)°, Theobroma Cacao Seed Butter°, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter°, Theobroma Cacao Seed Powder°, Tocopherol (Vitamin E gewonnen aus Sonnenblumenöl). Das ist alles! Material: Biomaterial zu 86% hergestellt aus Zuckerrohr, vollständig recyclebar. Etiketten aus 100% recyceltem Papier. Hergestellt in der EU. Haltbarkeit: Bis zu 18 Monate (überprüfe das Datum auf der Verpackung). Wenn sich die Konsistenz oder der Geruch nicht verändern, kannst du die Sonnencreme auch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums weiter verwenden, der Sonnenschutz ist weiterhin gegeben. An einem trockenen Ort bei Raumtemperatur oder kühler lagern (8 bis 20 Grad). Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
|
Anwendung |
Gleichmäßig auf Körper und Gesicht auftragen, bevor du dich in die Sonne begibst. Um beste Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, zuerst kleine Punkte der Creme auf die Haut zu tupfen. Anschließend die Punkte zu einer dünnen, gleichmäßigen und fast unsichtbaren Schicht auf der Haut verreiben. Schützt umgehend nach dem Auftragen dank mineralischen UV-Filters. 40 Minuten wasserfest, alle zwei Stunden oder nach dem Baden und Schwitzen nachtragen.
|
Hintergrundinfo LSF 30 |
Das sagt Suntribe zum Thema LSF 30 vers. LSF 50: LSF steht für Lichtschutzfaktor. Theoretisch würde eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 es dir erlauben, fünfzig Mal länger in der Sonne zu bleiben als ohne Sonnencreme, während eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 bedeuten würde, dass man dreißig Mal länger draußen bleiben könnte, bevor man sich einen Sonnenbrand holt. Aber bei Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor sind Theorie und Realität zwei verschiedene Dinge. WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN UVB- UND UVA-STRAHLEN UND WARUM IST DAS WICHTIG? Der tatsächliche Sonnenschutz eines Produkts wird durch seine Fähigkeit bestimmt, dich sowohl vor UVB- als auch vor UVA-Strahlen zu schützen. Durch UVB-Strahlen wird man gebräunt, und eine zu starke Exposition gegenüber UVB-Strahlen wurde mit der Entstehung von Hautkrebs in Verbindung gebracht. UVA-Strahlen unterdrücken das Immunsystem, führen zur Bildung von schädlichen freien Radikalen in der Haut, und können Hautkrebs verursachen. Im Gegensatz zu UVB-Strahlen bewirken UVA-Strahlen keine Bräunung oder Rötung der Haut. Daher ist es unmöglich zu wissen, ob du einer riskanten Menge an UVA-Strahlen ausgesetzt warst. Das Problem bei Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor ist die Tatsache, dass der Lichtschutzwert wenig mit der Fähigkeit eines Produkts zu tun hat, die Haut vor UVA-Strahlen zu schützen. Da sich die chemischen Verbindungen, die viele Sonnencremehersteller verwenden sich nicht gut miteinander verbinden, sind LSF 50 Sonnencremes oftmals nicht in der Lage, ausreichenden Schutz vor schädlichen UVA-Strahlen zu bieten Zinkoxid – die Verbindung, die in Suntribe Sonnencremes verwendet wird – ist ein mineralischer UV-Filter, der einen natürlichen Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen bietet. Häufig geht man davon aus, dass man durch das Auftragen einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 fast doppelt so gut geschützt ist wie mit einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30. Dies ist nicht wahr, da der zusätzliche Schutz, den ein höherer Lichtschutzfaktor bietet, bei Lichtschutzfaktoren über LSF 15 vernachlässigbar ist. Eine korrekt aufgetragene Sonnencreme mit LSF 50 blockt 98% der UVB-Strahlen, während eine Sonnencreme mit LSF 30 vor 97% der UVB-Strahlen schützt – der Unterschied beträgt lediglich einen Prozentpunkt. GESUNDHEITSRISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT SONNENCREMES MIT HOHEM LICHTSCHUTZFAKTOR Produkte mit hohem Lichtschutzfaktor können mit erheblichen Gesundheitsrisiken verbunden sein, da die Konzentration von UV-filternden Chemikalien viel höher ist als bei Produkten mit niedrigeren Lichtschutzwerten. Einige der Inhaltsstoffe in LSF 50 Sonnencremessind mit Gewebeschäden und Hormonstörungen in Verbindung gebracht worden, während andere allergische Hautreaktionen hervorrufen können. Da Produkte mit hohem Lichtschutzfaktor im Vergleich zu Produkten mit einem Lichtschutzfaktor von 30 und niedriger nicht nachweislich einen wesentlich höheren Sonnenschutz bieten, scheint sich die höhere Exposition gegenüber potenziell schädlichen Chemikalien nicht zu lohnen. Daher ist es sehr sinnvoll, einen Sonnenschutz mit einem niedrigeren Lichtschutzfaktor zu wählen, der dich vor 97% der UVB-Strahlen schützt und die Fähigkeit hat, dich auch vor schädlichen UVA-Strahlen zu schützen. SONNENCREMES MIT HOHEM LSF UND DIE UMWELT Da ein LSF über 30 nur erreicht werden kann, indem entweder schädliche Chemikalien hinzugefügt werden oder indem Titanium Dioxide und/oder Zinkoxid in Nanoform (die beide nicht so unbedenklich für Natur und Umwelt sind wie nanofreies Zinkoxid), können Sonnencremes mit hohem LSF potenziell nicht nur die menschliche Gesundheit, sondern auch die Umwelt gefährden. Wenn du Sonnencreme aufträgst und im Meer schwimmst oder dich duscht, wäscht du die Sonnencreme ab und sie landet in der Umwelt. Das könnten im Sommerurlaub zum Beispiel Korallenriffe sein, die durch chemische Sonnencreme von Korallenbleiche bedroht werden und damit das Ökosystem Meer aus dem Gleichgewicht bringen. Denke auch daran, dass auch Abwasser in die Umwelt gelangt und damit auch die darin enthaltenen Chemikalien. DIE ZUKUNFT DES LSF Als letztes Beispiel sei erwähnt, dass die EWG – eine auf Sonnenschutzmittel spezialisierte gemeinnützige Umweltforschungsorganisation – der Meinung ist, dass die Hersteller generell aufhören sollten,Sonnencremes mit hohem LSF anzubieten. Die australischen Behörden haben bereits eine Obergrenze für den LSF auf 30 und die europäischen und japanischen Regulierungsbehörden auf 50 festgelegt. Auch wenn solche politischen Entscheidungen in den USA noch nicht umgesetzt wurden, arbeitet die FDA derzeit an der Einführung ähnlicher Obergrenzen. Aus diesen Gründen bieten wir bei Suntribe nur LSF 20 undLSF 30 Sonnencremes, mit nanofreiem Zinkoxid als natürlichem, mineralischem UV-Filter. Unsere Sonnencremes sind hergestellt aus Mineralien in Verbindung mit Bio-Ölen, Bio-Buttern und natürlichen Wachsen, um eine geschmeidige Konsistenz, Wasserfestigkeit, Schutz vor 95 bis 97 % aller UVB-Strahlen sowie einen hervorragenden Schutz vor UVA-Strahlen zu bieten. Bei Suntribe ist es unsere Aufgabe, dich mit Sonnencreme zu versorgen, bei der du ein gutes Gefühl hast.
|