Zusätzliche Informationen
Anwendung | Zubereitung: Den Kaffeefilter mit heißem Wasser durchspülen Kaffeepulver hinzufügen Langsam das heiße Wasser übergießen Nach der Zubereitung, einfach den Kaffeesatz im Biomüll entsorgen und den Filter von Hand abspülen und trocken halten. Du benötigst keine Papier-Kaffeefilter mehr! Tipps & Tricks: Solltest du das Gefühl haben, dass das Wasser zu langsam durchläuft, probiere mal aus, den Mahlgrad gröber einzustellen. Je gröber der Mahlgrad, desto schneller fließt das Wasser durch. Auf den richtigen Mix kommt es an Für den besten Genuss, befeuchte das Kaffeepulver zunächst und warte 30 Sekunden, damit die Kaffeekörner gut durchfeuchtet sind und das Wasser im Anschluss gleichmäßig durchlaufen kann. |
---|---|
Material | Edelstahl steht für eine sehr lange Haltbarkeit. Zudem ist das Material lebensmittelecht, rostfrei und spülmaschinengeeignet – perfekt für den tagtäglichen Gebrauch. Zwar wird in der Produktion viel Energie aufgebracht, jedoch sind die Produkte über viele Jahre – vielleicht sogar Jahrzehnte – nutzbar und dadurch in jedem Falle eine nachhaltige Wahl. Aus Kostengründen wird Edelstahl heutzutage in der Regel nicht in Europa hergestellt. Durchdachte Lieferketten ermöglichen jedoch einen möglichst kleinen Co2-Fußabdruck. |