Zusätzliche Informationen
Hintergrundinfos | Die Produktion und Gewinnung von Naturkautschuk ist zum Teil mit gravierenden ökologischen und sozialen Problemen belastet. Diese reichen von miserablen Arbeitsbedingungen (unzureichenden Sicherheitsstandards, dauerhaft langen Arbeitszeiten, unangemessener Einsatz giftiger Chemikalien) über Kinder- und Zwangsarbeit bis zu Diskriminierung von Arbeitsmigrant_innen. Außerdem führt die Ausbreitung von Anbauflächen zu Rodungen von teils geschütztem Urwald sowie zu Landrechtsfragen und Landenteignungen der lokaler Bevölkerung. Und neue Plantagen stoßen immer weiter in eigentlich ungeeignete Vegetationszonen vor, weswegen mehr Dünger und Pestizide eingesetzt werden müssen. Das „FSC® 100% Gummi“-Label garantiert, dass das verwendete Gummi ausschließlich aus FSC®-zertifizierten Wäldern bzw. Plantagen stammt. Der Forest Stewardship Counsil® setzt sich für einen fairen und verantwortungsvollen Umgang mit Menschen und Natur ein. Waldbewirtschaftung soll ökologisch nachhaltig, sozial förderlich und wirtschaftlich effizient sein.Das Fair Rubber-Logo garantiert, dass die Abnehmer_innen unabhängig vom Weltmarktpreis 0,50€/kg DRC (Dry Rubber Content, Gummi-Trockenmasse) zusätzlich zahlen, die als Fair Trade-Prämie an die Primärerzeuger_innen fließen. Auf diese Weise wird so weit wie möglich sichergestellt, dass die Primärerzeuger_innen unserer Produkte – Gummizapfer_innen, Plantagenarbeiter_innen und Kleinbauer_innen – auch bei niedrigen Weltmarktpreisen ihre Produktionskosten und ihren Lebensunterhalt decken können. |
---|