Inhalt & Herkunft |
INCI: (potential allergens): limonene, linalool, geraniol, citral, citronellol, farnesol, isoeugenol, coumarin Vetiver-Öl – Sri Lanka *biologisch Vetiverol – pflanzliches Vetiver-Note* Ambroxan – pflanzliche Ambergis-Note* Ambrettolid – pflanzlicher Moschus-Note* Limetten-Öl – Brasilien Pfefferminz-Öl – Vereinigte Staaten Bergamotte-Öl – Italien Bergamotteöl – Italien *biologisch Ingwerextrakt – U.S.A. *biologisch Ingwerextrakt – Frankreich Palmarosa-Öl – Indien Vanilleextrakt – Madagaskar * fair trade Basis: Getreidealkohol (nicht denaturiert) in Lebensmittelqualität* – Italien
* organisch bzw. pflanzlichen Ursprungs
Natürliche Öle, Hydrolate und Isolate
|
Was bedeutet 100% natürlich? |
Warum ein natürliches Parfüm wie Abel wählen? Hier werden natürliche Inhaltsstoffe wegen ihrer olfaktorischen Schönheit und ihrer therapeutischen, stimmungsaufhellenden Eigenschaften ausgewählt. Aber das ist natürlich nicht Alles! Wenn dir die Umwelt, deine Mitmenschen und deine eigene Gesundheit am Herzen liegen, dann ist Abel eine ganz fantastische und sichere Alternative zu den auf dem Markt erhältlichen synthetischen Duftstoffen. Die meisten synthetischen Duftmoleküle werden aus Erdöl synthetisiert, einer nicht erneuerbaren Ressource. Einige dieser Moleküle sind biologisch nicht abbaubar und reichern sich in der Nahrungskette, in der Umwelt und in unserem Körper an.
Jeder einzelne Inhaltsstoff in jedem Parfum von Abel hat sein Leben als Pflanze begonnen, ist daher leicht biologisch abbaubar und kann in unser Ökosystem zurückgeführt werden. Die Düfte bestehen ausschließlich aus ätherischen Ölen, Extrakten und pflanzlichen Duftmolekülen in einer Basis aus biologisch zertifiziertem Getreidealkohol in Lebensmittelqualität. So einfach, so naheliegend! Abel Odor legen großen Wert auf vollständige Transparenz, du kannst die Herkunft jedes einzelnen Bestandteils in der Inhaltsstoffeliste nachlesen.
|
Infos zur Anwendung |
Bleibt ein 100% natürliches Parfüm auf der Haut? Ja. Abel haben hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass ihre Parfums auf Ihrer Haut halten. Allerdings halten einige Düfte länger als andere. Golden Neroli ist ein blumiger Zitrusduft, der sich schneller verflüchtigt als die anderen. Pink Iris ist ein dichterer blumiger Moschusduft und hat ein erstaunliches Durchhaltevermögen. Cobalt Amber ist ebenfalls eine länger anhaltende Option. Wie kann ich die Haltbarkeit des Parfums verlängern? Befeuchte deine Haut (mit einer parfümfreien Creme oder einem parfümfreien Öl), bevor du dein Parfüm aufträgst, denn je trockener die Haut ist, desto schneller nimmt sie die Duftöle auf. Parfüm, das auf Haar und/oder Kleidung aufgetragen wird, hält länger als Parfüm, das auf die Haut aufgetragen wird. Wird das Parfüm auf die Pulspunkte aufgetragen, wird der Duft auch wärmer und entfaltet sich besser. Denk daran, dass du, wenn du das Parfüm in der Nähe der Nase (z. B. am Hals) aufträgst, durch den ständigen Geruch schnell desensibilisiert werden, so dass zwar andere dein Parfüm riechen, du aber auf längere Sicht nicht mehr. Warum sind in meinem Parfüm Ablagerungen enthalten? Wie ein natürlicher Wein filtern Abel ihre Parfüms nicht, weder mit einem physikalischen Membranfilter (der das Profil der Parfüms verdünnt und verändert) noch mit chemischen Filtern. Manchmal können sich nach einer gewissen Zeit in der Flasche Ablagerungen bilden. Das ist nichts Besorgniserregendes und hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Parfüms oder das Duftprofil, es ist lediglich eine natürliche Reaktion, die stattgefunden hat. Gibt es in der Kollektion Düfte, die eher männlich/weiblich sind? Die gesamte Kollektion ist geschlechtsneutral. Wenn du einen traditionelleren weiblichen Duft suchst, empfehlen wir Pink Iris. Cyan Nori und Green Cedar sind extrem geschlechtsneutral.
|
Abel Odor |
Seit fast einem Jahrzehnt ist Abel auf der Suche nach dem besten 100% natürlichen Parfüm der Welt, ohne Kompromisse bei Ethik und Ästhetik einzugehen. Wenn Winzer und Meisterparfümeur aufeinandertreffen Wir schreiben das Jahr 2013, der Ort ist Amsterdam, Abel-Gründerin und ehemalige Winzerin Frances Shoemack ist auf der Suche nach einem wirklich natürlichen Parfüm und wird nicht fündig. Kurz darauf war die Idee für Abel geboren. Der Neuseeländer und Meisterparfümeur Isaac Sinclair wurde Shoemacks erster Verbündeter in dem Bestreben, eine Branche aufzumischen, die nicht glaubte, dass Naturparfüm schick und modern sein oder sich mit den besten der Welt messen könnte. Seitdem ist ein Jahrzehnt vergangen und Abel mit Sitz in Wellington, Neuseeland, wird weltweit in 33 Ländern verkauft und findet großen Anklang. Das Abel-Team ist gewachsen und mit ihm auch die Kollektion – wenn auch in einem organischen Tempo. Die Mission von Abel ist zwar unerschütterlich geblieben, hat sich aber auch weiterentwickelt. Sie geben sich nicht mehr damit zufrieden, das beste Naturparfüm der Welt herzustellen, sondern wollen auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gemeinschaft ausüben. Abels Master-Parfümeur Isaac Sinclair verwendet die innovativsten nachwachsenden bzw. erneuerbaren Inhaltsstoffe zusammen mit den besten traditionellen Naturstoffen. Das Team arbeitet unermüdlich an Innovationen bei der Entwicklung von Düften, Verpackungen und Prozessen, um Industrienormen in Frage zu stellen und biologisch abbaubare, umweltfreundliche Duftalternativen für bewusste Stadtbewohner auf der ganzen Welt anzubieten. Transparenz ist das Herzstück ihres Unternehmens. Deshalb veröffentlichen sie die vollständige Liste der Inhaltsstoffe aller Düfte, denn sie sind der Meinung, dass Konsument:innen genauso ein Recht darauf haben, zu erfahren, welche Inhaltsstoffe in Ihrem Parfüm enthalten sind und woher sie stammen, wie bei Lebensmitteln. Abel glauben an die Kraft und Schönheit von (100% natürlichen) Düften und ihre Fähigkeit, das tägliche Leben auf eine Weise zu bereichern, wie es nichts anderes kann. Sie glauben auch, dass wir die Generation von Unternehmen und Verbrauchern sind, die das Blatt in der globalen Klimakrise wenden können, aber dass wir jetzt handeln müssen.
|